Seitenpfad:

Aufruf IG BAU Berlin zum Ostermarsch 2025

Ostermarsch 2025
16.04.2025
Presse

Aufruf IG BAU Berlin zum Ostermarsch 2025

Die Welt wird von immer neuen Kriegen erschüttert, Menschen werden getötet, Länder verwüstet. Das Risiko eines großen Krieges zwischen den Atommächten wächst und bedroht die Menschheit weltweit. Gigantische Finanzmittel und Ressourcen werden für Krieg und Militär verpulvert. Das Sondervermögen ist das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg

Statt damit die großen Probleme von Armut und Unterentwicklung, maroder Infrastruktur und katastrophalen Mängeln in Bildung und Pflege, Klimawandel und Naturzerstörung zu bekämpfen. Die deutsche Regierung und Parlamentsmehrheiten beteiligen sich an dieser verheerenden Politik. Sie reden über „Kriegstüchtigkeit“ und sogar über „eigene“ Atombewaffnung, statt sich mit aller Kraft für ein Ende der Kriege, für Frieden und gemeinsame Problemlösungen einzusetzen.

In allen Kriegen waren es immer die Arbeiter, die am meisten zu leiden hatten. Eben aufgrund dieser Erfahrungen setzt sich unsere Gewerkschaft auch dieses Jahr unüberhörbar für Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit“ ein, für Abrüstung und Rüstungskontrolle, Verhandlungen und friedliche Konfliktlösungen, Geld für Sozialen Wohnungsbau statt für Waffen.

Selbst in neuen Koalitionsvertrag steht: „Unser langfristiges Ziel bleibt das Bekenntnis zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung sowie Abrüstung.“ Setzen wir uns dafür ein, dass dieses nicht in unbestimmter Zukunft, sondern das sich die Regierung JETZT dafür einsetzt.

Daher rufen wir auf – beteiligt euch an dem Ostermarsch 2025,

19.04., 13 Uhr, Mariannenplatz, 10997 Berlin