Deine Wahl

Die IG BAU lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Sie lebt von Menschen, die bereit sind, sich einzubringen – mit Zeit, Ideen und Herzblut. Mit den anstehenden Organwahlen öffnet sich erneut ein Fenster für alle, die mehr wollen als nur zuschauen. Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft der Gewerkschaft aktiv mitzugestalten. 

Ehrenamtliches Engagement – vielfältig, wirkungsvoll, unverzichtbar

Ob auf der Baustelle, den Objekten, auf den Feldern und im Forst – die IG BAU ist überall dort stark, wo ihre Mitglieder aktiv werden. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gewerkschaft. Es ist Ausdruck gelebter Solidarität – und zugleich ein Ort der Mitbestimmung und Mitgestaltung. Die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind dabei so vielfältig wie unsere Mitgliedschaft selbst. Von der ehrenamtlichen Tätigkeit als Vertrauensperson im Betrieb über die Mitarbeit in Tarifkommissionen bis hin zur Funktion im Bezirksvorstand oder in Fachgruppen – überall werden engagierte Mitstreiter*innen gebraucht. 

 

Organwahlen: Demokratie in der Praxis

Die Organwahlen sind das Fundament unserer innergewerkschaftlichen Demokratie. Alle vier Jahre werden auf allen Ebenen – von der Ortsebene bis zur Bundesebene – die Gremien neu gewählt. Mit diesen Wahlen entscheiden wir gemeinsam, wer in den kommenden Jahren die Geschicke der IG BAU mitbestimmt. Dabei gilt: Jedes Mitglied kann kandidieren – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder beruflicher Position. Was zählt, ist die Bereitschaft, sich einzubringen und für die Interessen der Kolleg*innen einzustehen. 

 

Gegen Rückzug und Vereinzelung – für Gemeinschaft und Verantwortung

Viele Menschen ziehen sich zunehmend ins Private zurück. Der Alltag ist geprägt von Individualisierung, Termindruck und digitalen Parallelwelten. Räume für echten Austausch, für gemeinsames Handeln und lebendige Gemeinschaft werden seltener – im Berufsleben wie auch im Privaten. Gerade deshalb ist ein Ehrenamt heute wichtiger denn je. Ein Ehrenamt in der IG BAU durchbricht diese Stille. Es schafft Verbindung, wo Vereinzelung droht. Es bringt Menschen zusammen, die gemeinsam für etwas einstehen

– für bessere Arbeitsbedingungen, für Gerechtigkeit, für Solidarität. Ehrenamt bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für andere. Wer sich engagiert, bleibt nicht Zuschauer, sondern wird aktiver Teil einer starken Gemeinschaft. 

 

Warum mitmachen?

Ein Ehrenamt in der IG BAU bietet viele persönliche wie auch fachliche Chancen: Man entwickelt Führungsqualitäten, lernt Verhandlungstechniken, erweitert sein Netzwerk und kann echte Veränderungen bewirken. Gleichzeitig erfährt man Wertschätzung, Rückhalt und eine starke Gemeinschaft.

Viele Ehrenamtliche berichten, dass sie durch ihre Tätigkeit in der IG BAU nicht nur gewerkschaftlich, sondern auch persönlich gewachsen sind. Sie haben gelernt, Konflikte zu lösen, komplexe Themen zu durchdringen und Verantwortung zu übernehmen – Fähigkeiten, die auch im Beruf und Alltag von unschätzbarem Wert sind. 

 

Gute Unterstützung – für starke Ehrenamtliche

Niemand wird allein gelassen: Die IG BAU bietet ihren Ehrenamtlichen umfassende Unterstützung – durch Schulungen, Materialien, Beratung und Austauschformate. 

 

Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden

Die IG BAU braucht Menschen wie Dich. Menschen, die nicht wegsehen, sondern anpacken. Die Organwahlen sind Deine Chance, Dich einzubringen und die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. Du hast eine Stimme – nutze sie. Du hast eine Haltung – zeig sie. Du hast Fähigkeiten – bring sie ein.

 

Mach mit.

Für Dich. Für Deine Kolleg*innen.

Für eine starke IG BAU. 

Hier geht es zu den Gremien >>>

 

 

 
Dach