OV Marzahn-Hellersdorf
Der Orstsverband Marzahn-Hellersdorf

Am 13. Oktober wählte die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Marzahn-Hellersdorf für die nächsten vier Jahre einstimmig einen neuen Vorstand. Anwesend waren sechs Kollegen und drei Kolleginnen, was ziemlich dem Proporz der Geschlechter in unserer Industriegewerkschaft entspricht, darunter auch zwei ehemalige Ortsvorsitzende, Kollegen Handke und Lehmann, sowie als Gast der ehemalige Bezirksvorsitzende und Polier „im Unruhestand“, Erhard Strobel. Als stärkster Ortsverband hat M-H noch 838 eingetragene Mitglieder. Unser Stadtbezirk verzeichnet die geringste Arbeitslosenquote sowie die größte Zahl von Baufacharbeitern und von Gebäudereinigern (m/w/d) aller Berliner Bezirke. Die Anwesenden stimmten einem kritischen und doch optimistischen Rechenschaftsbericht für die zurückliegenden vier Jahre zu und entlasteten den aktiven und auf den gesamten Berliner IG BAU-Bezirksverband wirkenden Ortsvorstand. Deren alter und neuer Vorsitzender, Dieter Szabadi, der zugleich Vorsitzender der Berliner Personengruppe Senioren und Mitglied des Bezirksvorstandes ist, kann sich auf den kleinen Kreis aktiver Ortsvorstandsmitglieder stützen. Sein neuer Stellvertreter ist Kollege Hans-Jürgen Goerke. Beide in Aktion auf nebenstehendem Foto aus Brüssel. Gewählt wurde ein Ortsvorstand in Stärke von sieben Mitgliedern, darunter drei Frauen. Die gehören drei Altersgruppen an, womit die zweite und dritte der Personengruppen im DGB (Frauen und Jugend) ebenfalls präsent sind. Das Jahr 2020 war für die Gewerkschaftsarbeit stark eingeschränkt infolge Corona. Wir hoffen auf bessere Zeiten und wissen, obwohl derzeit der Bau noch boomt, dass der Wirtschaft und somit den Lohn- und Gehalt-Abhängigen noch einiges bevorsteht. Bernd-R. Lehmann (IG BAU, DGB-KV Ost)
Skat-Turnier im OV Marzahn-Hellersdorf

Am 25.03.2023 trafen sich wieder
13 Skatspieler*innen der IG BAU.
Jubilar Ehrung im IG BAU Ortsverband Marzahn-Hellersdorf
Am 12.11.2022 fand die Mitgliederehrung (25 bis 70 Jahre) unserer Gewerkschaft des IG BAU Ortsverband Marzahn-Hellersdorf im Sportmuseum statt. Frau Dr. Schilling, vom Heimatverein Marzahn- Hellersdorf, hielt einen interessanten Vortrag über die Entwicklung von den Dörfern zum Stadtbezirk.
Herr Schwentesius, Leiter des Sportmuseum M-H, führte die Mitglieder und deren Begleitung durch das sehenswerte Museum. Die Ehrungen von nahm Hanelore Hardt (Mitglied des Ortsverbandes) und Anja Scholze (Stellvertretende Bezirksvorsitzende) vor. Das leckere Buffet wurde vom Ortsverband selbst zubereitet. Viele Ehrenmitglieder bedankten sich für die gelungene Veranstaltung.

Bilder der Mitgliederversammlung vom 17.03.2022 im Stadtteilzentrum in der Marzahner Promenade 38
Thema: "Wie weiter mit dem Bauen in M-H?
des IG BAU Ortsverband Marzahn-Hellersdorf mit dem verkehrspolitischen Sprecher MdA Kristian Ronneburg, der Stadträtin Juliane Witt für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächen und Dieter Szabadi Ortsvorsitzender des IG BAU Ortsverbands Marzahn-Hellersdorf, über aktuelle und zukünftige Baumaßnahmen im Bezirk.
Kontakt zum Ortsvorstand
Name: | Dieter Szabadi |
Ortsvorsitzender | |
Telefon: | 0176 97527070 |
Fax: | 030 89993099 |
E-Mail: | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Name: | Hans-Jürgen Goerke |
Stellv. Ortsvorsitzende | |
Beratungstermine
für von Arbeitslosigkeit
Bedrohte bzw. Betroffene
(ALG I u. II)
Name: | Dieter Szabadi |
---|---|
Telefon: | 0176 97527070 |
Fax: | 030 89993099 |
E-Mail: | [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
in der Gaststätte „Zur S-Bahn“
Versammlungsort
Gaststätte
„Zur S-Bahn“
Heinrich-Grüber-Str. 1
12621 Berlin-Kaulsdorf
Stadtplan
VBB-Fahrinfo