Arbeitskreise
Die Arbeitskreise
Zur Wahrnehmung branchenübergreifender Interessen und Aufgaben können Arbeitskreise auf den verschiedenen gewerkschaftlichen Ebenen gebildet werden. Arbeitskreise bilden zusammen mit den Orts- und Fachgruppen die Basis der IG BAU Berlin. Es sind personelle Zusammenschlüsse, die inhaltlich selbstbestimmt gewerkschaftliche Themen wie zum Beispiel Arbeits- und Gesundheitsschutz oder auch die Baupolitik bearbeiten. Arbeitskreise können neben der inhaltlichen Diskussion z.B. gewerkschaftliche Positionen erarbeiten, den Bezirksvorstand zuarbeiten und Veranstaltungen durchführen. Mitglied eines Arbeitskreises wird man durch aktive Teilnahme an dessen Zusammenkünften. Die Arbeit wird von einem Vorstand organisiert.

Für diese Arbeitskreise finden Wahlen statt:
• | AGUS |
• | Baupolitik |
• | Computer |
• | Europapolitik |
• | Berufliche Bildung |
• | Erwerbslose |
• | Baustellenbetreuung |
Stand 20.08.2025, Angaben unter Vorbehalt.

Tagesordnung zu den Wahlen der Arbeitskreise
1. | Eröffnung und Begrüßung | |
Genehmigung der Tagesordnung | ||
2. | Bericht des Vorstands über die Arbeit (sofern vorhanden) | |
3. | Entlastung des Vorstands (sofern vorhanden) | |
4. | Wahlen | |
a) | Wahl der Wahlleitung | |
b) | Wahl des Vorsitzenden des Vorstands | |
c) | Wahl des stellv. Vorsitzenden des Vorstands | |
d) | Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder | |
e) | Wahl des Mitgliedes im Bezirksbeirat | |
f) | Wahl des stellv. Mitgliedes im Bezirksbeirat | |
5. | Anregungen und Mitteilungen |
Stand 20.08.2025, Angaben unter Vorbehalt.
Mitmischen im Betrieb, Einfluss auf Politik und Gesellschaft nehmen – das kannst Du mit uns.
Du hast Interesse an einem Gremium oder möchtest erst einmal an einer Sitzung teilnehmen? Dann hinterlasse uns Deine Nachricht. Wir werden uns zeitnah bei dir melden.

Aufbau der IG BAU
Die IG BAU besteht aus 12 Regionen (Berlin-Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg, Franken, Hessen, Nord, Rheinland, Rheinland-Pfalz-Saar, Niedersachsen, SATS (Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen), Weser-Ems und Westfalen) und 56 Bezirksverbänden.
Jedes IG BAU-Mitglied ist automatisch einem Orts-/ Stadt-/ Kreisverband und einer Fachgruppe zugeordnet. Von dort aus gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Ziele und Forderungen der IG BAU mitzugestalten.

